- Rolltreppe
- Fahrtreppe
* * *
Roll|trep|pe ['rɔltrɛpə], die; -, -n:Treppe mit beweglichen Stufen, die sich an einem Förderband zwischen zwei Stockwerken aufwärts- oder abwärtsbewegen:die Rolltreppe benutzen; mit der Rolltreppe [ins Untergeschoss] fahren.* * *
Rọll|trep|pe 〈f. 19〉 Treppe, bei der die Stufen auf einem Förderband befestigt sind u. sich auf- od. abwärtsbewegen* * *
Rọll|trep|pe, die:Treppe mit beweglichen Stufen, die sich an einem Förderband aufwärts- od. abwärtsbewegen:die R. steht, läuft, blieb plötzlich stehen;die R. benutzen, nehmen, anhalten.* * *
Rolltreppe,Fahrtreppe, ein Stetigförderer für vertikale Personenbeförderung in Warenhäusern, Bahnstationen, Flughäfen, Fußgängerunterführungen u. Ä. Das Zug- und Tragorgan bildet ein endloses, bewegtes Stufenprofil. Die Stufen sind nur im Bereich der zulässigen Beförderung freiliegend, sonst verdeckt. Der Neigungswinkel liegt zwischen 30 und 35º, die Fahrgeschwindigkeit zwischen 0,1 und 1 m/s, die maximale Länge liegt bei etwa 70 m. Der Antrieb erfolgt mit Elektromotoren. (Fahrsteig)* * *
Rọll|trep|pe, die: Treppe mit beweglichen Stufen, die sich an einem Förderband aufwärts od. abwärts bewegen: die R. steht, läuft, blieb plötzlich stehen; die R. benutzen, nehmen, anhalten.
Universal-Lexikon. 2012.